Buchmesse LEIGA 2025
Gemeinsam mit einer Freundin war ich am Samstag unterwegs nach Leingarten. Dort fand die Buchmesse LEIGA 2025 statt, eine Self-Publisher Buchmesse, die es seit dem Jahr 2024 gibt. Self-Publishing spricht jene Autor/innen an, die ihre Bücher selbst verlegen. Sprich sie übernehmen nicht nur das Schreiben des Buches, sondern tragen ebenfalls die Kosten für Covergestaltung, Korrektur/Lektorat, Buchsatz, Druck usw. selbst. Eine echt Mammutaufgabe, die definitiv zu würdigen ist, weshalb ich mich sehr gefreut habe die vielen verschiedenen Autor/innen zu treffen.
Bei bestem Wetter kamen wir also in Leingarten an und nach einem kurzen Spaziergang fanden wir die Festhalle, in der die Buchmesse stattfand. Der Eintritt war wirklich unglaublich günstig. Im Vorverkauf hat ein Ticket gerade einmal 2 € gekostet und vor Ort 4 €. Selbst mit kleinem Geldbeutel konnte man sich daher den Eintritt gut leisten. Drinnen war die Messe übersichtlich und auch nicht überfüllt. Man konnte also wirklich gut an den Ständen auch mal stehen bleiben und sich aktiv mit den verschiedenen Autor/innen austauschen.
Ich habe wirklich viele tolle Gespräche geführt. Man hat gemerkt mit wie viel Herzblut die Menschen dabei waren und die Leidenschaft, die in die Bücher von ihnen geflossen ist. Gerne hätte ich mehr gekauft und unterstützt, aber mein Geldbeutel muss so einen Tag leider auch halbwegs überleben und mein SuB schreit auch irgendwann einmal abgebaut zu werden :’D. Ich behalte aber die Werke definitiv weiter im Auge und werde fleißig auf Social Media unterstützen. Da ich selbst gerade an meiner Buchreihe arbeite, weiß ich zu gut wie viel Arbeit in so einem Werk steckt und es verdient höchsten Respekt so etwas zu leisten und den Mut aufzubringen, es der Welt zu präsentieren.
Tatsächlich konnte ich mich auch mit vielen über die Anwendung von KI austauschen. Nach meiner letzten Messe in Stuttgart war ich gespannt, wie hier die Self-Publisher aufgestellt sind. Es hat mich wirklich sehr gefreut zu sehen, dass ich hier an dieser Messe weitaus weniger KI-Kunst gesehen habe, als in Stuttgart. Viele Autor/innen haben sich auch aktiv gegen die Verwendung von KI ausgesprochen, was mir persönlich als Künstlerin sehr viel bedeutet hat. Ich möchte klar stellen, dass ich KI nicht komplett verteufele und meine Toleranz bei Self-Publisher in Hinblick auf die Kostenersparnis weitaus größer ist als bei großen Verlagen. Ich denke auch, dass unterstützende KI ein Hilfsmittel sein kann. Allerdings so wie diese jetzt existiert, einfach schwierig für uns Kunstschaffende ist. Illustrator/innen werden ersetzt, wir haben es teilweise schon bei größeren Verlagen gesehen und das schlimme ist, deren Werke werden verwendet um die KI zu trainieren. Es ist die harte Arbeit von Menschen, die über Jahre hinweg mit viel Übung ein Kunsthandwerk gelernt haben, dass nun geklaut wird. Und Autor/innen sollte klar sein, dass kann ihnen mit der Zeit ebenfalls passieren. Es gibt schon komplette KI-Bücher. Daher sollte sich Kunstschaffende in sämtlicher Form (Synchronsprecher/innen, Künstler/inne, Autor/innen usw.) gegenseitig unterstützen.
Generell war es ein schöner Tag auf einer tollen Messe, mit tollen Menschen, tollen Büchern und anderen tollen Dingen ;) (if you know you know). Daher kann ich nur jedem empfehlen, nächstes Jahr dort vorbeizuschauen und die Autor/innen dort zu unterstützen. Denn nicht nur große Verlage bringen wundervolle Werke in die Buchregale ♥.
Am Ende gibt es noch einen kleinen V-Log über den Tag. ;)